3. Oktober 2015

Gefüllte Klöße



Zubereitung:
1. Aus den für die Füllung angegebenen Zutaten einen Hackteig zubereiten und diesen kräftig würzig abschmecken. In vier Teile teilen und zu Bällchen zusammendrücken bezw. rollen.
2. Den Knödelteig in vier Teile schneiden, Jedes Teil zu einem festen Knödel rollen, etwas flachdrücken, in die Mitte ein Fleischbällchen setzen und den Kloß rundum fest zusammenrollen. Das ist übrigens einfacher, als es sich anhört.
3. Wasser mit einem Teel. Salz aufkochen, die Knödel hineingeben und bei verminderter Hitze garziehen lassen. Das dauert etwa 20 bis 25 Minuten - und wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gar.
4. Mit einem Schaumlöffel aus dem Kochsud heben und mit einer rahmigen Soße servieren. Im Saarland hat man die Klöße mit einer hellen Specksoße serviert - dort hießen sie "Gefillde" ... das bedeutet soviel wie "Gefüllte".
5. Wir Eifeler haben sie mit einer edlen Pilzrahmsoße aus Champignons und Steinpilzen genossen.
6. Dazu den Speck mit den Zwiebeln in einer Pfanne goldbraun anbraten, die Pilze dann darin ebenfalls Farbe nehmen lassen und den Pfannen-Inhalt in einen kleinen Topf umfüllen.
7. Den köstlich braunen Bratsatz in der Pfanne mit Fleischbrühe und Sahne losköcheln, Bratensaft-Würfel zufügen und die Soßenbasis zu den Pilzen geben.
8. Einmal kräftig aufkochen lassen und, wenn nötig, mit etwas Soßenbinder sämig rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit Petersilie bestreuen und zu den gefüllten Kartoffelklößen servieren.

Quelle: www.kochbar.de

Keine Kommentare: